Wir bezeichnen uns weder als Club noch als Verein, sondern als Registerstelle für Deckrüdenbesitzer, Züchter und Freunde des Sandros Leisha Dogs. Die Rasse ist als Marke auf den Silvermoonkennel (Sandy Kien) patentiert, wie auch das Zuchtbuch dem Silvermoonkennel gehört. Unser Ansinnen ist, uns etwas von dem üblichen Prozedere abzugrenzen, somit Kosten niedrig zu halten und dennoch allen Sandros Besitzern eine Anlaufstelle zu bieten.
Die Zucht ist ein wesentlicher Faktor in der Erarbeitung einer neuen Rasse, genauso wie die Richtlinien nicht einfache "dummes Zeug" sind, sondern durchaus ihren Sinn haben. Etwas, was vielen Hobbyzüchter, die "mal schnell eben einen Wurf machen" nicht bewusst ist. Überprüft man seinen Hund nicht auf genetische Erbdefekte, ist die Gefahr groß, dass beide Elternteile Träger einer Krankheit sind und sie dann an den Welpen vererben. Niemand möchte einen kranken Hund, aber dem Welpen sieht man nicht an, ob er einen Defekt trägt oder nicht. Zeigen wird sich das erst später und es wäre so einfach, dem aus dem Weg zu gehen.
Es gibt auch Genkrankheiten, die sich dominant vererben. Das heißt, es reicht überhaupt ein Elternteil aus, der das defekte Gen an seinen Nachwuchs weitergibt. Über ein Gesundheitsscreening kann man sofort feststellen, ob der Hund frei, Träger oder betroffen ist. So geht man einer eventuellen ungewollten Vererbung aus dem Weg. Nebenbei, der Tierarzt kann bei einer Gesundheitskontrolle nicht feststellen, ob der Hund einen Gendefekt trägt oder nicht, denn dazu ist ein DNA Abstrich notwendig, der in einem Labor ausgewertet werden muss.
Es gibt sehr, sehr viele Hunde ohne Papier. Viele Menschen fragen auch immer wieder nach einem Hund ohne Papier, in der Hoffnung, dass er billiger ist.
Was wissen Sie alles nicht, wenn sie einen Hund "ohne Papier" erstehen.
Sie wissen nicht, ob der Hund reinrassig ist. (Nur weil ein Hund reinrassig ausschaut, heißt es noch lange nicht, dass er es ist)
Sie wissen nicht, ob der angegebene Vater wirklich der Vater war.
Sie wissen nicht, ob ihr Hund frei von Erbkrankheiten ist.
Sie wissen nicht, ob ihr Welpe das ist, was Sie kaufen.
Fakt ist, es werden sehr oft Hunde als Rassehunde verkauft, die alles andere, aber nicht rasserein sind. Es werden sehr oft Hunde angeboten, deren Alter nicht stimmt. (Fünf Wochen alte Welpen werden Ahnungslosen als acht Wochen alt verkauft).Es werden Hunde angeboten, die Defekte tragen, die man aber nicht sieht. Es werden sehr oft Hunde angeboten, bei denen weder der Vater noch die Mutter die Elterntiere sind.
Vielfach ist auch der Hundekäufer selbst dran schuld, denn er kauft einen Welpen, ohne die Zuchtstätte oder die Elterntiere gesehen zuhaben, (Kofferraumverkäufe). Er kauft Hunde, die in Tierhandlungen angeboten werden, keine Papiere haben, oft aus dem Osten kommen und nicht das sind, für was man sie hält. Der Hundekäufer kauft auch Hunde, die eben kein Papier haben, die nirgends registriert sind, für die er aber dennoch, oft nicht mal wenig Geld hinlegt, bei denen das Alter nicht stimmt, die Rasse nicht stimmt, der Vater nicht stimmt, eigentlich alles nicht stimmt, und dennoch wird er gekauft. Nein, daran ist nichts Schlechtes. Jeder "Zufallswelpe" (Nachbarsrüde kam mal schnell vorbei) kann ein durchaus hübscher braver Hund werden, den man in der Familie gern hat. Jeder Mischling kann ein toller Hund sein. Es gibt wundervolle Mischlinge. Aber sie sollten als das angeboten werden, was sie sind. Als Mischlinge oder eben Zufallswelpen. Persönlich ärgert mich, wenn Hobbyzüchter keine Ahnung von der Zucht haben, außer Männlein x Weiblein ergibt Welpen, abern eine tragende Hündin haben, die vom geplanten Rüden und auch so ganz nebenbei noch von einem anderen gedeckt worden ist (Hündinnen können von mehreren Rüden Welpen bekommen), Welpen bekommt, die dann um ein horrendes Geld unter den Hammer gebracht werden.
Grundsätzlich haben wir nichts gegen Einkreuzungen. Viele Tiere, Pferde, Hunde, Katzen, Rinder, Schweine, usw. werden eingekreuzt. Die Gründe sind immer unterschiedlich, aber ganz ehrlich, so verkehrt ist es nicht, denn es wären unsere ganzen Rassen nie entstanden, wenn nicht immer wieder eingekreuzt worden wäre. Auch der Sandros ist eine Einkreuzung. Aber man sollte zumindest bei der Wahrheit bleiben und dazusagen, was angepaart worden ist.
Ich sage mal so. Mischlinge und Hunde ohne Papiere sind nicht schlecht und auch nicht verkehrt. Aber wenn man bereit ist, viel Geld für einen Welpen hinzulegen, sollte man sich vielleicht einen Züchter aussuchen, der den Hund nicht nur auf HD und ED überprüfen lässt, wo gar nicht gewährleistet ist, ob der Welpe nicht doch erkrankt, sondern der auch Überprüfungen auf genetische Defekte durchführt. Auch der Welpe aus einer Hobbyzucht hat ein Recht auf Gesundheit und eine genetische Überprüfung kostet kein Vermögen, ändert sich auch nicht mehr, sondern bleibt ein Hundeleben lang bestehen. Ein wenig Ahnung von Zucht, Genetik, Vererbung, von Sinn und Unsinn einer Registrierung sollte ein Züchter vielleicht schon haben, aber meine Erfahrung ist, die meisten haben es nicht, sondern verpaaren einfach irgendwas und hoffen, dass es passt.
Das SandrosLeishsDog-Register registriert jeden Welpen und verlangt bei jedem Zuchthund genetischen Untersuchungen, um ein ungewolltes Vererben zu vermeiden. Durch gezielte Einkreuzung geht man auch der Inzucht aus dem Weg. Das "Certified Pedigree" gibt Aufschluss über die Anpaarung und beweist eine Kontrolle in der Zucht. Es hat auch seinen Grund, warum der Markenname "Sandros Leisha Dog" Privateigentum ist. Damit möchte der Silvermoonkennel den ewigen Vereinsstreitereien, wo jeder irgendwas zu sagen hat, aus dem Weg gehen. Der Silvermoonkennel beschäftigt sich ständig mit Zucht, Genetik und Vererbung, was anderen Züchtern zugute kommt, aber die Erfahrung liegt beim Silvermoonkennel. Was liegt, das pickt.
Viele wissen, wie der Silvermoonkennel arbeitet und sind begeisterte Sandros-Besitzer. Hier möchten wir die Möglichkeit bieten, den eigenen Deckrüden als Deckrüden aufstellen zu lassen, oder ... wer Lust hat, kann sich auch mit den Gedanken der Zucht beschäftigen. Wir helfen weiter.
Deckrüden, wie auch angehende Züchter, werden auf dieser HP vorgestellt.
Wir wollen auch mit verschiedenen Events oder Treffen eine Hilfestellung bei Erziehungsfragen geben.
Vielleicht gibt es auch mal ein Sandrostreffen, bei dem jeder seinen Hund mitnehmen kann oder wir machen einen Workshop, bei dem verschiedene Sportarten vorgestellt werden. Wir werden sehen, was so alles angenommen wird und was nicht.
Um Interessenten zusammenzufassen, haben wir eine Mitgliederliste erstellt. Es ist also notwendig, dass du dich als Mitglied anmeldest. Wir wollen weder über Facebook, Twitter, Instagram, WhatApp oder andere Medien arbeiten, sondern schreiben jedes Mitglied an, wenn etwas im Raum steht. Natürlich sind wir für Anregung, Ideen und Vorschläge offen, sie müssen aber realisierbar sein und dürfen keine Unsummen kosten.
Wir können leider nicht gratis arbeiten, denn selbst das Erstellen dieser HP kostet Geld. Deswegen erheben wir einmal im Jahr einen Mitgliedsbeitrag von 35,-. Damit wollen wir auch Projekte unterstützen, die der Silvermoonkennel bisher aus privater Kasse bezahlt hat. Seht den Mitgliedsbeitrag als Spende an, die es dem Silvermoonkennel auch ermöglicht, zu helfen, wenn Hilfe notwendig ist.
Das Mitgliedsformular fordert ihr bitte an bei:
Es wird dir auf Wunsch mit der Post zugeschickt oder per E-Mail versendet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dich als Mitglied aufnehmen lässt. Vielleicht sehen wir uns dann irgendwann persönlich.