Wir würden uns sehr wünschen, wenn es mehr Menschen gäbe, die sich für die Zucht des Sandros Leisha Dogs interessieren.
Wir wissen, dass die Zucht aufwendig und auch kostspielig ist, aber nur eine wirklich durchdachte Zucht garantiert, dass der Welpe der ist, den Sie erstehen.
Seit 2019 gibt es überarbeitete Zuchtrichtlinien, die auch ein DNA-Profil beinhalten, wie auch ein Gesundheitssreening.
Eingetragene Zuchtstätten
Silvermoonkennel
Sandy Kien
2276 Reintal / Austria
+43 699 12702885
Sommer 2019
Sommer 2019
Frühjahr 2019
Frühjahr 2020
Sommer 2020
Sommer 2020
Sommer 2020
Herbst 2020
Herbst 2020
Ursprungsanpaarung
Rasse: Sandros Leisha Dog
Züchter: Sandy Kien Silvermoonkennel
Status: geworfen
Wurftag: 27.09.2023
Wurstärke: 10 Welpen (8 R/2 H)
Mutter:
Yukon Alaska Anchorage (Alaskan Malamute), untersucht auf 250 mögliche vererbbare Defekte (darunter AMPN, MH, DM, SLC, Zwergenwuchs, CDPA, u.a.), Ergebnis N/N, kein Defekt gefunden
HD: B/A, ED: O
Vater:
Akanod Legends (Mechelaar Herder), untersucht auf 250 mögliche vererbbare Defekte (darunter MH, DM, SLC, AMPN, Zwergenwuchs, CDPA, u.a.), Ergebnis N/N, kein Defekt gefunden
HD: A/A, ED: O
Wurfklassifikation: D 2
Anky
Anky ist, genau wie ihre Mutter, eine sehr anhängliche und schmusebedürftige Hündin, die eigentlich, nordlanduntypisch, sehr gehorsam ist, aber von ihrer Mama kommen dürfte, die mir unbedingt gefallen möchte. Sie ist nicht übertrieben temperamentvoll, hat kein übertrieben langes Fell und es ist auch nicht so dicht, dass man damit pflegetechnisch nicht zurechtkommt. Sie hat eine angenehme Größe (34kg), ist somit nicht überdimensional groß, was bei manchen Malamuten ja vorkommt. Auch Mama und Papa sind normalgroß, sodass man sie ohne weiteres anspannen kann. Große und sehr schwere Hunde haben oft Probleme, sich schnell und über eine lange Distanz zu bewegen. Anky hat natürlich einen Jagdtrieb, der aber kontrollierbar ist. Sie wird heuer noch eingefahren. Nachdem sie aber gerne beim Fahrrad mitläuft, dürfte das Einspannen kein Problem sein. Ich finde, sie ist eine souveräne Hündin mit einem mächtigen Herzen.
Akando
Ja, er ist der typische Schäferhund. Er lässt mich nie aus den Augen, selbst wenn wir unterwegs sind. Auch wenn er mal kurzzeitig zwischen den Bäumen verschwindet, er schaut von sich aus, ob ich eh noch da bin, was es für mich mächtig vereinfacht, weil ich ihm trauen kann. Er ist absolut nicht aggressiv, eher ein bisschen eine Flasche, was gar nicht so doof ist, da er ein schnittiges Aussehen hat. Akando ist führig, will gefallen, ist manchmal ein wenig hektisch (besonders, wenn er zum Ausreiten mitdarf) und läuft und rennt für sein Leben gern. Der Jagdtrieb ist da, aber er lässt sich selbst dann noch zurückrufen, wenn er schon volle Kanne hinterherläuft. Übersehe ich es mal, was beim Ausreiten schon mal vorkommt, dreht er von selbst wieder um, weil er mich ja nicht verlieren will. Ist ganz praktisch. Seine Kinder sind bisher alle sehr führig geworden. Wenn natürlich die Hündin ein ähnliches Wesen besitzt, kann es nur gut werden. Ja, vielleicht ist der ein oder andere Flaschenkopf dabei, die gibt es immer, aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Welpen nicht nur total hübsch werden, sondern auch einfach zu handhaben. Socks ist das beste Beispiel für eine Akando Nachzucht, genauso wie Fuchs (Fire on Ice).
Wir glauben, dass die Anpaarung gelungen ist, zumal der 50% Schäferhundanteil dafür sorgt, dass es einfach, leichtführige Welpen werden, die sich gut erziehen lassen.
Bei Interesse wie immer unter:
+43 699 12702885
oder
Für mehr Info die Silvermoonkennel Homepage besuche. Klickst du hier.
https://www.silvermoonkennel.at/welpen/anky-zu-akando-wurf/
Rasse: Sandros Leisha Dog
Züchter: Sandy Kien Silvermoonkennel
Status: geworfen
Wurftag: 01.10.2023
Wurstärke: 3 Welpen (1 Bub, 2 Mädis)
Mutter:
Haiwee of Silvermoon (SLD, Klass C), untersucht auf 250 mögliche vererbbare Defekte (darunter MH, DM, SLC, Zwergenwuchs, CDPA, u.a.), Ergebnis N/N, kein Defekt gefunden
HD: A/A, ED: O
Vater:
Bonjuk of Silvermoon (SLD, Klass D3), untersucht auf 250 mögliche vererbbare Defekte (darunter MH, DM, SLC, Zwergenwuchs, CDPA, u.a.), Ergebnis N/N, kein Defekt gefunden
HD: A/A, ED: O
Wurfklassifikation: B
Haiwee
Haiwee war schon immer eine unauffällige Hündin, die sich auch innerhalb des Rudels nicht wichtig macht. Sie ist froh, wenn sie ihren Frieden hat, mischt sich in keine Streitereien ein und geht auch jeder Konfrontation aus dem Weg. Das heißt, sie würde nie auf die Idee kommen, Futter auch nur ansatzweise zu verteidigen. Sie hält maximal Rüden auf Abstand, wenn die wieder mal recht lästig sind. Haiwee läuft gern, geht aber nicht im Gespann. Das schmeckt ihr nicht. Sie läuft lieber beim Fahrrad her oder genießt auch mal einen normalen Spaziergang. Sie hat bisher noch nie was kaputt gemacht, ist im Haus total still, stiehlt nicht, ohne es jetzt wirklich gelernt zu haben, kommt ab und an kuschlen, um sich dann wieder in ihrem Körberl zusammenzurollen.
Bonjuk
Es gibt ja viele, die in ihn verliebt sind. Erstens ist er ein außergewöhnlich schöner Hund, zweitens ein Charmeur. Bonjuk steht zwar seinen Rüden, kann schon mal sein, dass er bei einer Prügelei mitmacht, er würde aber nie auf die Idee kommen, das von sich aus zu starten. Neeee, viel zu viel Arbeit, sich da rumkloppen. Bisher hatte er noch nie einen Kratzer. Wollen wir mal hoffen, dass das so bleibt. Er liebt Spaziergänge, ist gut abrufbar, was bei uns dank der vielen Hasen und Rehe immer ein Thema ist. Er läuft Gespann. Da gehts aber eher ums Mitlaufen, denn ziehen wie ein Büffel tut er nicht. Das besorgen schon andere. Aber er läuft mit, hat seinen Spaß und gut is. Bonjuk macht recht unkomplizierte Welpen, die sich gut erziehen lassen. Immer wieder höre ich, wie verliebt die Leut in ihren Bonjukwelpen sind. Diesmal werden wohl eher keine Langstockhaarigen dabei sein, aber die wird es sicher auch wieder geben. Halt nicht jetzt.
Bitte für mehr Infos unsere Hauptseite besuchen.
https://www.silvermoonkennel.at/welpen/haiwee-zu-bonjuk-wurf/